Einladung
Liebe Niederschönhausener*innen! Liebe in der Region gesellschaftlich Wirkende und Aktive! Liebe Bürger*innen! Sie sind herzlich eingeladen, bei Treffen, Projekten und Veranstaltungen der Kiezrunde Niederschönhausen mitzuwirken!
Nächstes Treffen der Kiezrunde:
- Das nächste Treffen der Kiezrunde findet statt am Dienstag, 18.03.2025, um 17.30 Uhr, im
Stadtteilzentrum Pankow
Schönholzer Straße 10
13187 Berlin
Weitere Treffen der Kiezrunde:
- 15.04.2025, 17.30 Uhr, Ort wird 1 – 2 Wochen vorher hier bekannt gegeben
- 20.05.2025, 17.30 Uhr, Ort wird 1 – 2 Wochen vorher hier bekannt gegeben
- 17.06.2025, 17.30 Uhr, Ort wird 1 – 2 Wochen vorher hier bekannt gegeben
- 15.07.2025, 17.30 Uhr, Ort wird 1 – 2 Wochen vorher hier bekannt gegeben
- 16.09.2025, 17.30 Uhr, Ort wird 1 – 2 Wochen vorher hier bekannt gegeben
- 14.10.2025, 17.30 Uhr, Ort wird 1 – 2 Wochen vorher hier bekannt gegeben
- 11.11.2025, 17.30 Uhr, Ort wird 1 – 2 Wochen vorher hier bekannt gegeben
- 09.12.2025, 17.30 Uhr, Ort wird 1 – 2 Wochen vorher hier bekannt gegeben
Veranstaltungen der Kiezrunde Niederschönhausen:
- voraussichtlich am 22.11.25: Kiezfest „Novemberlicht“ (unser Kiezfest „Novemberlicht“ am 23.11.24 war ein voller Erfolg! Text, viele Fotos und ein Video dazu: siehe Rubrik Aktionen/Projekte )
- Boule spielen! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich regelmäßig donnerstags ab 17.30 Uhr auf der Mittelpromenade der Waldstraße zum Boule zu treffen. Aktuelles: über die Boule-WhatsApp-Gruppe, Eintragen in die Gruppe unter 0172/6029042. Das Angebot im Stadtteil bereichern! Den Mittelstreifen als lebendigen Ort in Niederschönhausen weiter etablieren!


Veranstaltungen und Aktivitäten von Kiezrunden-Mitgliedern
Eine Ausstellung sieht rot
14 Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Generationen präsentieren ihre Werke im gemeinsamen Kontext und machen die Farbe Rot zum zentralen Thema. Diese Farbe dient nicht nur als visuelles Signal, sondern auch als Einladung zum Innehalten und intensiven Betrachten. Der Titel „Eine Ausstellung sieht rot“ beschreibt das Konzept: Die Künstler*innen reflektieren ihre Gegenwart auf vielfache Weise und bieten dadurch oft kritische Perspektiven auf ihre Umwelt und das Leben. Ihre individuellen Betrachtungen und Erfahrungen finden Ausdruck in ihren Kunstwerken. Rot steht für eine Vielzahl von Bedeutungen – von Energie, Wärme, Liebe und Leidenschaft bis hin zu Mut und Warnung. Die Werke der Ausstellung bewegen sich innerhalb dieses Bedeutungsrahmens und werden an verschiedenen Ausstellungsorten zu sehen sein. Dabei ist die Ausstellung nicht statisch: Sie wird von Ort zu Ort angepasst, wobei die Künstler*innen regelmäßig Arbeiten austauschen und neue Werke schaffen. Dies kreiert eine kontinuierliche, spannende Auseinandersetzung mit dem Thema und sorgt für eine stets wechselndes Erlebnis.
Termin: Dienstag, den 4. März 2025
Eröffnung: 19 Uhr
Ort: AtelierGalerie Orange, Herthaplatz 6, 13156 Berlin
Catering: Getränke und Snacks auf Spendenbasis an die Galerie
- In der Kaspar Hauser Stiftung findet am Donnerstag den 19.06.2025 der Tag der offenen Tür statt.


- Dezember 2024 – Februar 2025: interessante Veranstaltungen und Angebote in der Begegnungsstätte für Jung und Alt, Stille Straße 10, 13156 Berlin!

- 2024: Freundeskreis der Chronik Pankow e.V. – die Mitteilungsblätter „Pankower Namen und ihre Straßen“ und „Kino in Pankow – Von den Anfängen bis ins Heute“ sind erschienen! Alle sind herzlich eingeladen, vom 14.04. bis 15.12. die Ausstellung „Kino in Pankow – Von den Anfängen bis ins Heute“ anzuschauen! Die Hefte erwerben/die Ausstellung ansehen: Brose-Haus, Dietzgenstraße 42, mittwochs und sonntags, jeweils 14.00 bis 17.00 Uhr.



Januar und Februar 2025: interessante Veranstaltungen des Freundeskreises der Chronik Pankow e.V.


- Die Park-Bücherei im Bürgerpark Pankow ist von April/Mai bis Oktober/November geöffnet, Dienstag – Sonntag, jeweils 12 – 18 Uhr, bei gutem Wetter! Die Bibliothek wird von Ehrenamtlichen des Verein FÜR PANKOW e.V. betrieben und hat viele hochwertige Bücher im Bestand, z. B. Bildbände, Krimis und Kinderbücher. Besucher*innen leihen sich gegen Pfand (2 €, es werden keine Daten erhoben) Bücher aus, setzen sich in den Park und lesen.
Kiezrunde Niederschönhausen
Netzwerk IN/FÜR NIEDERSCHÖNHAUSEN
Kontakt
Antje Budrian-Schmidt AntjeBudrian-Schmidt@ass-berlin.org
Peggy Matusch mail@vvsimmobilien.de