Startseite

Aktuelles

►Das nächste Treffen der Kiezrunde Niederschönhausen findet am Dienstag, 20.06.23 um 17.30 Uhr statt, vorauss. in der Kaspar Hauser Stiftung, Rolandstr. 18/19, 13156 Berlin.

Boule spielen –  alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich regelmäßig donnerstags ab 17.00 Uhr auf der Mittelpromenade der Waldstraße zum Boule zu treffen. Aktuelles: über die Boule-WhatsApp-Gruppe, Eintragen in die Gruppe unter 0172/6029042.

White Dinner – gemeinsam im weißer Kleidung dinieren – am Samstag, 03.06.23, ab ca. 14.00 Uhr, auf der Mittelpromenade der Waldstraße (Ecke Hermann-Hesse-Straße)! Bitte weiße Kleidung tragen und etwas Leckeres an Essen und Getränken sowie Geschirr/Besteck mitbringen! Alle sind herzlich eingeladen!

►2012 fand das erste Treffen der Kiezrunde statt – wir begingen also 2022 unser 10jähriges Jubiläum! Gefeiert wurde mit einem großen Fest am 10.09.22, das ein voller Erfolg war! Fotos und Infos dazu gibt es in der Rubrik Aktionen/Projekte. Und ein schönes Video vom Fest sowie eine ansprechende Präsentation (erstellt vom Comfort Schulungszentrum) können geschaut werden.

Kiezrunde – wer wir sind

  • wir sind ein lokales Netzwerk in/für Berlin-Niederschönhausenwir sind engagierte Bürger*innen, Gewerbetriebende, Künstler*innen und Vertreter*innen von Organisationen/ Vereinen/ Initiativen/ Bezirksamt
  • wir organisieren Feste, Kulturveranstaltungen und Vorträge zu bestimmten Themen
  • wir bieten mehrere Interessen-/Arbeitsgruppen an, in denen man aktiv werden bzw. ausgewählte Themen vertiefen kann
  • wir haben uns Januar 2012 gegründet und treffen uns seither regelmäßig ca. 1 Mal/ Monat an wechselnden Orten in Niederschönhausen
  • Hier gibt es den Flyer der Kiezrunde zum Anschauen/Herunterladen.

Kiezrunde – unsere Leitlinien

  • Verantwortliches, respektvolles Miteinander und Achtsamkeit im Umgang mit der Natur sind uns wichtig.
  • Wir sind politisch neutral und offen für Neues, haben jedoch Null Toleranz gegenüber Intoleranz, Diskriminierung, Rassismus, Sexismus und Rechtspopulismus.
  • Wir engagieren uns für den Kiez, wollen mehr Leben und Kultur im Kiez und die Region Berlin-Niederschönhausen weiter beleben und mit entwickeln. Gleichgesinnte sind herzlich willkommen!
  • Wir wollen Kiez-Geschichte und -Geschichten bekannt(er) machen, wollen helfen, die vielfältigen Angebote und Schönheiten im Kiez zu entdecken und Hinweise geben, wo/wie man sich im Kiez engagieren kann.
  • Wir thematisieren Probleme im Kiez und greifen Anliegen der Bürger*innen auf, können und wollen nicht alle Themen Niederschönhausens bearbeiten. Wir sehen uns in erster Linie als Vermittler*innen und geben gern Hinweise, an welche Ämter, Initiativen und Vereinen man sich bei bestimmten Anliegen wenden kann.
  • Wir stehen für einen produktiven und lösungsorientierten Umgang mit Kiez-Themen/ -Problemen. Wir sind sondern bauen auf aktive Beteiligung engagierter Menschen (Kein Abladeplatz für jegliche Unmutsäußerungen!)
  • Inklusion und Sozialraumorientierung sind uns wichtig.

Schön – Schöner – Niederschönhausen!

Grußwort des ehemaligen Bezirksbürgermeisters

Die Gründung der Kiezrunde Niederschönhausen geht zurück auf einen Workshop zur Zukunft der Region Niederschönhausen, die vom Bezirksamt Pankow im Jahr 2011 organisiert wurde. Hintergrund der Zukunftswerkstatt war eine Auswertung von zahlreichen Interviews zur sozialen und kulturellen Angebotsstruktur in Niederschönhausen. Im Rahmen dieses Workshops diskutierten Vertreter/innen von Trägern, Schulen, Kitas, Kirchen, Mitarbeiter/innen von sozialen und anderen Einrichtungen, Anwohner/innen und Beschäftigte des Bezirksamtes Pankow über die bauliche Verdichtung, den daraus resultierenden Zuzug, vor allem von jungen Familien und Ideen und Maßnahmen zur Verbesserung der Angebotsstruktur für die Bewohner/innen dieser Region. Im Ergebnis der Zukunftswerkstatt  gründete sich im Januar des Jahres 2012 die Kiezrunde Niederschönhausen als ein Zusammenschluss von Vereinen, Institutionen, Organisationen und engagierten Bürger/innen mit dem Ziel, durch vielfältige Angebote (kulturelle Veranstaltungen, Diskussionsforen u.a.) das soziale Miteinander in der Region zu fördern und Formen der Gemeinwesenarbeit zu entwickeln. Seitdem treffen sich die Akteur/innen monatlich zu öffentlichen Sitzungen, in denen Informationen über Probleme und Planungen im Kiez ausgetauscht sowie Ideen und Projekte entwickeln werden, um die soziale und kulturelle Angebotsstruktur für die Region zu verbessern. Ein besonderes Ereignis ist zweifelsohne das Kiezfest „Novemberlicht“, das seit 2012 alljährlich an einem Sonnabend im November auf der Mittelpromenade Waldstraße / Herrmann-Hesse-Straße mit großem ehrenamtlichem Engagement organisiert wird. Mein aufrichtiger Dank gilt den aktiven Initiatorinnen und Initiatoren, die über die Jahre die Kiezrunde zu einem lebendigen und streitbaren Gremium entwickelt  haben. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Sören Benn (Bezirksbürgermeister bis April 2023)

Berlin, Januar 2017

Kiezrunde Niederschönhausen

Netzwerk IN/FÜR NIEDERSCHÖNHAUSEN

Kontakt

Daniela Fisinger, Tel.: 030 47477330, Mail: DanielaFisinger@ass-berlin.org

Steffen Gester, Tel.: 030 47477417, Mail: SteffenGester@ass-berlin.org

Social Media